Podcast

BUM ZACK - Podcast Coverbild
Als ich zum ersten Mal auf das Thema Podcast gestoßen bin, war ich begeistert. Umso größer war die Enttäuschung, als meine Suche nach Podcasts zum Thema „Schlagzeug“ nicht einen einzigen Treffer ergab. So startete ich im Frühjahr 2018 mein eigenes Podcast-Projekt, in dem es nicht nur um Schlagzeug-Nerd-Themen, wie die Wahl der richtigen Hardware oder Becken, geht, sondern auch Themen rund um das Leben als Musiker_in im Vordergrund stehen. Von ernsten Aspekten, wie gesundheitlichen Problemen und finanziellen Sorgen über unterhaltsame Anekdoten aus meinen Jahren auf und hinter der Bühne bis hin zu persönlichen Einblicken und Interviews: BUM ZACK hält für alle Musikbegeisterten etwas bereit.

  • #36 Sound & Simplicity feat. Martin Bach

    Heute ein Interview mit meinem lieben Kollegen Martin Bach. Schlagzeuger, Produzent und Songwriter u.a. bei Mockemalör und David Gaffney.

    Wie wenig Schläge kann ein Groove vertragen um richtig wirken zu können? Mit welchen Sound mache ich die Arbeit für die Tontechniker*innen im Studio oder live am leichtesten. Und wie man aus einer Pappkiste einen geilen HiHat Sound hervorzaubert, das alles erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß und nochmal herzlichen Dank an Martin Bach!

  • #35 Raus aus der Sommerpause

    Hi Leute, endlich zurück aus der Sommerpause und ich habe keine Ahnung welches Thema ich am besten besprechen könnte! Was würdet ihr gerne hören? Schreibt mir unter bum-zack@gmx.de

  • #34 Lass Dir von Pro Tools nicht Deinen Groove nehmen

    Wie stark editiert man die Spuren nach einer Aufnahme? Rückt man jediglich die groben Verspieler zurecht, will man möglichst gar nichts quantisieren oder schiebt man tatsächlich fast jeden Schlag auf das Raster? Falls man sich für Letzteres entscheidet, editiert man sich dann auch jeglichen persönlichen und menschlichen Groove weg? In dieser Episode appelliere ich dafür, den Mut zu haben nicht aalglatt-gebügelt wie manche "moderne" Produktionen klingen zu wollen. Nutzt die Werkzeuge und Plug Ins von Pro Tools und Co. für praktische Zwecke und einen guten Sound aber lasst Euren individuellen Groove darin.

  • #33 Was willst du auf der Bühne?

    Was will man eigentlich wirklich auf einer Bühne? Egal ob Drummer'in, Musiker'in, Kabarettist'in, Schauspieler'in oder sonst wer, der/die sich freiwillig und gerne auf eine Bühne begibt. Was will man dem Publikum eigentlich sagen, zeigen oder mitgeben? Will man im Fall von Schlagzeuger'innen einfach gut die Grooves und Fills spielen oder geht es eigentlich doch um etwas anderes oder sogar um mehr?!

  • #32 Welche Stile sollte ich spielen können?

    Mit welchen Musikstilen sollte ich mich befassen? Ist es wichtig als Drummer'in einen Sambarhythmus, Funkbeats, HipHop-Grooves, Metal-Doublebass, Swing usw. spielen zu können? Und wie ist der Unterschied von Amateur- zu Profimusiker'in? Ob es auf diese Fragen Antworten gibt, beschäftigt mich in dieser Episode.

  • #31 Becken - wieviel Geld sollte ich investieren?

    Gibt es etwas schöneres für uns Schlagzeuger'innen, als sich ein neues Becken auszusuchen? Oder vielleicht sogar sich einen komplett neuen Satz anzuschaffen und dabei zig Marken und Serien anzutesten...aber wieviel Geld muss ich dabei wirklich in die Hand nehmen und muss ein 16' Crash wirklich über 300 € kosten? Ich weiss, es ist ein endloses Thema über das sich viel diskutieren lässt. Nichtsdestrotrotz habe ich ein paar persönliche Empfehlungen für Euch.

  • #30 Mein großes Aufwachen

    Heute erzähle ich Euch von einem Erlebnis und einer Zeit in meinem Leben, die unglaublich wichtig und entscheidend für mich war. Es geht darum wie man sein Leben wirklich leben möchte (insofern man das für sich entscheiden kann) und welche Ziele man als Musiker'in verfolgt.

  • #29 Mit Metronom üben

    Wo liegen die Vorteile wenn Ihr zum Metronom übt? Warum in einer Band nicht nur die Schlagzeuger'innen den Klick hören sollten. Wie Ihr das Metronom am sinnvollsten einsetzt und warum es auch gut ist, nicht immer und alles stoisch "in time" zu spielen.

  • #28 Wer hat Angst vor der Musikerpolizei?

    Wer kennt sie nicht, die lieben Kollegen, die einem wärend eines Gigs ganz besonders genau unter die Luppe nehmen?! Bei der heutigen Folge erzähle ich Euch meine Einstellung und Meinung dazu und verrate Euch, ob ich selbst ebenso zu dieser Spezies gehöre.

  • #27 Gemeinsam gegen Corona

    Wie können wir diese Krise, in der viele selbständige und freiberufliche Musiker'innen vor existenziellen Problemen stehen, gut bewältigen? Ich wünsche Euch allen beste Gesundheit und hoffe, dass es Euch und Euren Liebsten gut geht!

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10