Podcast

BUM ZACK - Podcast Coverbild
Als ich zum ersten Mal auf das Thema Podcast gestoßen bin, war ich begeistert. Umso größer war die Enttäuschung, als meine Suche nach Podcasts zum Thema „Schlagzeug“ nicht einen einzigen Treffer ergab. So startete ich im Frühjahr 2018 mein eigenes Podcast-Projekt, in dem es nicht nur um Schlagzeug-Nerd-Themen, wie die Wahl der richtigen Hardware oder Becken, geht, sondern auch Themen rund um das Leben als Musiker_in im Vordergrund stehen. Von ernsten Aspekten, wie gesundheitlichen Problemen und finanziellen Sorgen über unterhaltsame Anekdoten aus meinen Jahren auf und hinter der Bühne bis hin zu persönlichen Einblicken und Interviews: BUM ZACK hält für alle Musikbegeisterten etwas bereit.

  • #76 Wir brauchen Helden (feat. Markus Kirrstetter)

    Zusammen mit meinem ehemaligen Bandkollegen, dem Bassisten Markus Kirrstetter, gehen wir der Frage nach, wie wichtig Vorbilder für unser Weiterkommen am Instrument sind. Dabei hinterleuchten wir auch die Entwicklung der Bands und Musik seit den 80er Jahren.

  • #75 Tools & Inspiration für neue Fills

    Zunächst einmal vielen Dank an den lieben Wenne, der mich auf dieses Thema gebracht hat. Und wer kennt das nicht?! An einem Punkt stellt man fest, gefühlt immer die selben 5-10 Patterns/Trommelabläufe als Fills zu verwenden... Da ich das auch von mir selbst gut kenne, fand ich es um so spannender, an welchen Stellschrauben wir drehen können, um unsere Palette an Variationen zu erweitern. Ich freue mich enorm, falls euch das ein oder andere Tool weiterbringt. Viel Spaß beim Podcast und mit euren Fills!

  • #74 Drum-Setup mal anders

    Es kann sehr inspirieren hin und wieder seine Komfortzone zu verlassen. Also warum dies nicht nutzen und einfach euer Setup mal umbauen? 2 Toms weniger, Standtom links rüber, Ridebecken höher-tiefer-schräger, MORE COWBELL ;) usw. Unser Spiel ist nach Jahren ganz stark von unserem Bewegungsgedächtnis (muscle memory) beeinflusst. Dies können wir entweder rein rational (Noten- & Pausenwerte, Handsätze, Techniken, Flams etc.) ändern oder dadurch, dass wir uns motivieren unsere Bewegungen neu auszurichten.

  • #73 The BIG 4 der musikalischen Entwicklung

    Einer meiner ehemaligen, sehr geschätzen, Lehrer ist Cloy Petersen, der Inhaber und Gründer der Schlagzeugschule Drummer's Focus in München. Cloy hat mit den 4 Stufen (Kategorien) der musikalischen Entwicklung eine Art Überbau entworfen, mit dem sich der Reifeprozess am Instrument sehr gut und komprimiert einordnen lässt. Ich bin gespannt ob Ihr Cloys Konzept auch so spannend findet und wünsche wie immer gute Unterhaltung!

  • #72 Tuning - die einfachste Methode zum guten Sound

    Ich habe mich sehr oft und lange damit beschäftigt welche Stimmtechnik für mich am besten funktioniert. Und ich habe sie gefunden! Eine ziemlich simple Methode, die immer zu einem guten Ergebnis führt. Schritt fütr Schritt erkläre ich in dieser Folge, was du machen kannst, damit auch dein Set in Zukunft gut schwingt und klingt (versprochen;).

  • #71 Nutze die Macht der Vorstellung

    Unbewusst hat das jede:r von uns schonmal gemacht (und nein, es geht nicht um eine Jediübung aus Star Wars;). Durch die Vorstellung wie etwas klingen soll/kann, beeinflussen wir tatsächlich die Art wie wir etwas spielen. Das lässt sich prima als Tool nutzen, um effektiver zu lernen. Ich selbst nutze dies auch auf einer (wie ich es nenne) Metaebene. Wie das funktioniert, erzähle ich Euch im dieser Folge. Viel Spaß!

  • #70 Passion beats Perfection

    In dieser Folge zeige ich anhand drei sehr bekannter Beispiele wie ihr mit genug Passion an eurem Instrument so überzeugt, dass auch diverse "Fehler" dem nichts mehr anhaben können. Wichtig zu erwähnen ist mir dabei auch, dass natürlich gar nichts dagegen spricht, sein Instrument bis zur "Perfektion" zu studieren. Es geht hierbei nicht um ein entweder oder! Es empfiehlt sich jedoch, meiner Meinung nach, einen Fehler mit genau so viel Passion zu spielen ;) Viel Spaß bei dieser Folge!

  • #69 Mein abgefahrenster Studiojob

    Wurdet Ihr schonmal für eine Aufnahmen angefragt, um der es nicht einfach darum geht komplette Drumspuren aufzunehmen?Vor bereits ziemlich langer Zeit wurde ich von Freunden genau um eine solche "besonder" Aufnahme gebeten. Worin die Besonderheit besteht erfahrt in dieser Folge. Schreibt mir sehr gerne was eure seltsamsten Studioerfahrungen sind: bum-zack@gmx.deIch bin gespannt, euer Andy

  • #68 Raus aus der Pause, frohe Weihnachten und ab in den Keller

    Bum Zack is back!

    Nach der längsten Sommerpause des Jahres spreche ich über die Tatsache, warum wir Drummer:innen und/oder Rockbands (fast) immer in die hintersten dunklen Räume und "Kellerlöcher" verbannt werden. Warum stehen in Musikschulen eigentlich immer die Flügel in den tollsten Räumen und nicht ein wunderschönes 5000,- € wertvolles Drumset?!

    Ich wünsche ich Euch ein entspanntes und schönes Weihnachtsfest uns freue mich euch 2023 wieder regelmäßiger mit meinem Podcast zu hören.

    Beste Grüße, Andy

  • #67 News zur Sommerpause

    Was ist so los bei mir? Warum habe ich die letzten Wochen es leider nicht geschafft neue Folge zu produzieren? Hier erfahrt Ihr alles wissenswerte. Ich wünsche Euch hiermit bereits einen tollen Sommer 2022, eine tolle Zeit und wir hören uns dann wieder in alter Stärke ab September. Beste Grüße, Euer Andy

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10